Personal Branding für Entrepreneurs, CEO´s &. Start Up´s

Die LinkedIn Engagement Strategie eines Business-Coaches für mehr Interaktion

Marketing für Beauty, Hotels & Fashion Stores

Fragst du dich jemals, warum das LinkedIn Engagement einiger Unternehmen durch die Decke geht, während andere kaum Aufmerksamkeit erregen? Vielleicht ist die Antwort nicht so kompliziert, wie du denkst.

Mein Name ist Laura, ich bin Business Coach und meine Spezialität ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ihre LinkedIn-Beiträge so zu gestalten, dass sie ein maximales LinkedIn-Engagement erzielen. Hier stelle ich dir eine Methode vor, die deine LinkedIn-Beiträge herausstechen lässt und dein LinkedIn-Profil zum Anziehungspunkt macht.

LinkedIn ist für Unternehmen eine wertvolle Ressource. Mit über 740 Millionen Nutzern bietet sie eine riesige Chance, dein LinkedIn-Engagement zu steigern und dein Unternehmen voranzubringen. Dennoch nutzen viele Unternehmen das Potenzial ihrer LinkedIn-Beiträge nicht voll aus.

Als Business-Coach habe ich Erfahrung damit, Taktiken zu verfeinern, die das LinkedIn-Engagement maximieren. Tatsächlich sind es oft die kleinen Dinge, die den Unterschied ausmachen. Die Gestaltung deiner LinkedIn-Beiträge, der Zeitpunkt der Veröffentlichung und die Art und Weise, wie du auf Kommentare reagierst, können dein LinkedIn-Engagement erheblich beeinflussen.

Dein LinkedIn-Profil ist mehr als nur ein digitales Resume – es ist eine Bühne, auf der du dein Unternehmen präsentieren, Beziehungen knüpfen und dein LinkedIn-Engagement steigern kannst.

Wenn du Schwierigkeiten hast, deine LinkedIn-Beiträge zu gestalten, bist du nicht allein – und genau hier kann ich als Business-Coach helfen. Ich bin hier, um dir zu helfen, dein LinkedIn-Profil zu optimieren und das volle Potenzial deiner LinkedIn-Beiträge zu entfalten.

Bist du bereit, dein LinkedIn-Engagement zu erhöhen und dein Unternehmen zum Erfolg zu führen? Lass uns loslegen!

Schritt #1 – Gestalte deine LinkedIn-Inhalte bewusst

Da LinkedIn eine professionelle Vernetzungsplattform ist, erfordert die Art der Inhalte, die du veröffentlichst, besondere Überlegungen. Daher musst du dich intensiv mit der Gestaltung deiner LinkedIn-Inhalte auseinandersetzen.

Zuerst solltest du das Thema deines Beitrags in Betracht ziehen. Es sollte natürlich im Kontext der Produkte und Dienstleistungen stehen, die dein Unternehmen bietet. Aber es sollte auch einen Mehrwert für deine Leser schaffen, um Interaktionen zu stimulieren.

Es gibt drei Arten von LinkedIn-Inhalten, die du effektiv einsetzen solltest: Text, Bildkarusselle und Videos.

Textbeiträge

In erster Linie ist LinkedIn eine Plattform für umfangreiche Textinhalte. Daher sollten deine Beiträge wertvolle Textinformationen bereitstellen, die du mit deiner Zielgruppe teilen kannst.

Trotz einer Zeichenbegrenzung für deine Beiträge, solltest du versuchen, nicht mehr als 1.300 Zeichen zu verwenden.

Der optimale Beginn eines LinkedIn-Beitrags ist ein auffälliger Einstieg, gefolgt von Sätzen, die deine Einführung vertiefen. Außerdem solltest du den Text in Absätze mit jeweils einem Satz aufteilen, um die Lesbarkeit zu verbessern.

Bildkarusselle

Bildkarusselle sind ebenfalls sehr beliebt unter LinkedIn-Benutzern. Eine Reihe von Bildern bietet vielfältige Möglichkeiten, eine Botschaft zu vermitteln.

Viele verwenden diese Funktion, um eine Geschichte zu erzählen, während Unternehmer sie einsetzen, um ihr Geschäft zu präsentieren, Screenshots von Kommentaren zu teilen und vieles mehr.

Videos

Obwohl Videos auf der Plattform noch relativ neu sind, ist ihr Potential für Engagement enorm. Deshalb wählen viele LinkedIn-Nutzer Videoinhalte für ihre Profile.

Wenn du ein hohes Video-Engagement auf LinkedIn erzielen willst, rate ich dir, deine Videos kurz und kreativ zu halten. Sie können auch direkt auf den Punkt kommen und vergiss den Aufruf zur Aktion nicht.

Schritt #2 – Aktiviere den LinkedIn Creator Modus

Nun hast du mehrere Ideen für LinkedIn-Inhalte zum Posten. Der nächste Schritt ist die Aktivierung deines LinkedIn Creator Modus. Diese spezielle Funktion ermöglicht es deinem Profil, die von dir geposteten Inhalte hervorzuheben. Sie zeigt auch die Anzahl deiner Follower an und bietet mehr Raum für Hashtags in deiner Biografie.

Schritt #3 – Poste regelmäßig auf LinkedIn

Obwohl der LinkedIn-Algorithmus deine Zielgruppe mit dir vernetzt, bedeutet das nicht, dass du dich auf die Inhalte beschränken solltest, die du bereits in deinem Profil hast. Du musst kontinuierlich auf LinkedIn posten. Du musst konstant neue oder sogar recycelte Inhalte auf deinem LinkedIn-Profil veröffentlichen.

Außerdem musst du den Zeitplan deiner Beiträge berücksichtigen. Du musst bedenken, zu welcher Tageszeit du Inhalte postest. Wenn du Inhalte veröffentlichst, die deinem LinkedIn-Publikum bei ihrer Arbeit helfen, solltest du während der Arbeitszeit posten. Wenn deine Inhalte entspannte Themen behandeln, solltest du sie außerhalb der Arbeitszeiten posten.

Es ist unerheblich, ob du jeden Tag oder einmal pro Woche postest. Wichtig ist, dass du einen Zeitplan hast, den du konsequent einhältst. Dies hilft deinen Followern zu wissen, wann sie mit neuen Inhalten rechnen können.

Schritt #4 – Antworte aktiv auf LinkedIn-Kommentare

LinkedIn schätzt Kommentare sehr. In der Tat teilen sie automatisch den Beitrag in deinem Feed, auf den du kommentiert hast.

Kommentare sind auch entscheidend, um deine LinkedIn-Kontakte zu pflegen. Je mehr Menschen auf deinen Beitrag kommentieren, desto mehr füttert der LinkedIn-Algorithmus deine anderen Inhalte an das Publikum. Daher sollten deine Inhalte die Nutzer dazu anregen, Kommentare zu hinterlassen.

Als Business Coach und Unternehmensberaterin empfehle ich, konsequent auf Kommentare zu antworten. Verfasse nicht einfach einen kurzen, oberflächlichen Kommentar – gestalte ihn ausführlich und halte die Konversation am Laufen. Hier beginnt der Verkauf deiner Produkte und Dienstleistungen.

Wenn du auf Kommentare antwortest, vergiss nicht, ihnen zu erinnern, was dein Geschäft ausmacht und wie du ihnen helfen kannst. Füge deinen Aufruf zur Aktion in deine LinkedIn-Kommentare ein. Außerdem kannst du das Gleiche mit Beiträgen anderer Personen tun, bei denen der Kommentarbereich vernachlässigt wird. Du kannst die gleichen Vorteile erzielen, wie wenn du auf deine eigenen LinkedIn-Beiträge kommentierst.

Der Schlüssel zur Steigerung der LinkedIn-Beteiligung besteht darin, ein aktiver Benutzer zu sein. Poste regelmäßig und vergiss nie, auf die Kommentare deiner Follower zu antworten.

Und da haben wir es – ein umfassender Leitfaden, um dein LinkedIn-Engagement zu erhöhen, deine LinkedIn-Beiträge zu optimieren und dein LinkedIn-Profil zum Glänzen zu bringen. Als Business-Coach ist es meine Aufgabe, Unternehmen wie deines auf den Pfad zum Erfolg zu führen, und LinkedIn ist eine der mächtigsten Waffen in deinem Arsenal.

Erinnere dich, dass LinkedIn mehr ist als nur eine Plattform, auf der du dein Unternehmen präsentierst. Es ist eine Gemeinschaft. Je mehr du dich engagierst, desto mehr Engagement wirst du im Gegenzug erhalten. Antworte auf Kommentare, vernetze dich mit anderen und poste regelmäßig.

Deine Bemühungen um ein aktives LinkedIn-Profil und ansprechende LinkedIn-Beiträge sind Investitionen, die zu einem stärkeren LinkedIn-Engagement und letztlich zu einem wachsenden und erfolgreicheren Unternehmen führen können.

Vergiss nicht, dass du nicht alleine bist auf diesem Weg. Als Business-Coach bin ich hier, um dir dabei zu helfen, das Beste aus deinem Unternehmen herauszuholen. Zögere nicht, mich zu kontaktieren, wenn du weitere Fragen hast oder Unterstützung benötigst.

Jetzt liegt es an dir – nutze die Macht deines LinkedIn-Profils und lass dein LinkedIn-Engagement durch die Decke schießen. Glaube an dein Unternehmen, denn es hat das Potenzial, Großartiges zu erreichen. Viel Erfolg und bis bald!

Laura

Share the Post:

Related Posts

Grundwerte im Unternehmen

Grundwerte im Business – Wie diese dein Unternehmen beeinflussen.

n einer Welt, in der Unternehmen sich rasant entwickeln und Markenidentitäten wie Sand am Meer zu finden sind, stellen wir uns oft eine zentrale Frage: Was genau sind die Grundwerte für Dich? Es ist mehr als nur eine rhetorische Frage. Es geht um das Herzstück dessen, was Dich und Dein Unternehmen antreibt, das Fundament, auf dem alles aufgebaut ist.

Read More

Bringen Sie Ihre Personal Brand auf das nächste Level

Wir helfen Ihnen bei einer klaren Positionierung für eine starke Anziehungskraft: Professionelles Branding und E-Commerce für Ihre Beauty, Fashion oder Lifestyle Brand!